Die Industrie 4.0 bietet den Unternehmen in der Automobilindustrie am Standort Europa grosse Chancen. Dank der vierten industriellen Revolution können heute und in Zukunft vielfältige quantitative und qualitative Verbesserungen realisiert werden.
Dazu gehört nicht nur die Effizienzsteigerung, sondern auch die Reduktion von Redundanzen, die Minimierung von Qualitätsverlusten, die Flexibilisierung und Standardisierung von Abläufen sowie die Fokussierung auf Kernbereiche in der eigenen Wertschöpfungskette. Auch in Sachen Planung und Steuerung in der Produktion lässt sich so manches vereinfachen und verbessern. Wer zudem noch eine höhere Kundenzufriedenheit, eine grössere Flexibilität und eine kürzere Time-to-Market erreichen will, der fokussiert sich nicht nur auf die vertikale sondern auch auf die horizontale Wertschöpfungskette.
Industrie 4.0 wird dazu beitragen, dass die Automobilhersteller einen effizienten Produktionsprozess mit einer höheren Produktions-, Energie- und Ressourceneffizienz erreichen werden.